Bau der Schwimmhalle 
                   
                  Der Neubau der damaligen Volksschwimmhalle war das 
                    größte Initiativvorhaben im Kreis Aue mit einem 
                    Wertumfang von ca. 3,5 Millionen Mark.  
                    Die Arbeiten zum ersten Bauabschnitt begannen am 
                    28. Februar 1973.  
                    Dazu trafen sich Vertreter der Auer Betriebe und des 
                    öffentlichen Lebens und legten die 
                    notwendigen Aufgaben für diese Objekt fest.  
                  Dem Bauarbeiterkollektiv gehörten  
                    Werktätige aus 11 Betrieben der Stadt Aue an.  
                    Insgesamt beteiligten sich 28 Firmen finanziell und 
                    materiell an diesem Gemeinschaftsobjekt. 
                  Bereits im März 1975 wurde bei einer Bauablauf- 
                    besprechung dem damaligen Bürgermeister Gotthold Schreinpflug mit- 
                    geteilt, dass der Ausbau planmäßig verläuft. 
                    Nach der Fertigstellung des Rohbaus Ende 1975, 
                    erfüllte sich zu Beginn 1976 der Wunsch der Auer 
                    Bevölkerung nach einer Schwimmhalle. 
                  Am 5. März 1976 wurde die Schwimmhalle mit  
                    einer feierlichen Eröffnung übergeben.  | 
              
              
                 |